

Über die ARA Orpund
Die Kläranlage des Gemeindeverbandes ARA Orpund und Umgebung ist seit 1977 in Betrieb und befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Safnern.
Einzugsgebiet der ARA Orpund

Auftrag der ARA Orpund
Der Gemeindeverband ARA Orpund und Umgebung oder kurz ARO bezweckt die Reinigung des angelieferten Abwassers zu möglichst kostengünstigen Konditionen.
Dem Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern obliegt die Aufsichtspflicht über die Abwasserkläranlagen im Kanton. Es überwacht die Leistungen der Anlagen und erteilt entsprechende Betriebs- und Einleitungsbewilligungen. Auch begleitet es die Planung und Ausführung von Ausbau- und Sanierungsprojekten.
Die heutige, technische Leistung der über 30jährigen Anlage genügt den heutigen Anforderungen der Gewässerschutzgesetzgebung nicht mehr. Aus diesem Grunde wurde im Jahr 2012 entschieden, dass die ARO bis Ende 2024 erneuert wird, so dass die aktuelle Gewässerschutzgesetzgebung eingehalten werden kann.
Geschichte der ARA Orpund
ab 1974
Im Jahr 1974 wurden die ersten Landkäufe für den Bau der geplanten Kläranlage getätigt. In den folgenden Jahren wurden zudem auch verschiedene Landkäufe im gesamten Verbandsgebiet für die 5 angeschlossenen Pumpwerke abgeschlossen.
1977
Im Jahr 1977 wurde die ARA Orpund auf dem Gemeindegebiet von Safnern in Betrieb genommen.
1.7.2008
Infolge gleichzeitigen Pensionierungen von 2 Mitarbeitenden entschied der Vorstand die Betriebsführung an die ARA Region Biel AG zu übergeben. Seit diesem Zeitpunkt wird die Anlage durch das Personal der ARA Region Biel AG betrieben.
2012
Ein wichtiger Strategieentscheid wurde gefällt. Die ARO soll bis Ende 2024 erneuert werden und die Vorgaben der neuen Gewässerschutzgesetzgebung einhalten.
2017
Erste Auftragsvergaben wie z.B. für das Steuer- und Leitsystem, Planungsarbeiten für den generellen Entwässerungsplanes für die Verbandskanäle (VGEP) sowie Planungsarbeiten für die Sanierungsarbeiten des Pumpwerk in Orpund konnten in Auftrag gegeben werden.
2018
Die Projekte „Ersatz Belüftungssystem und Überschussschlammentnahme“ und „Ersatz Stromhauptverteilung inkl. deren Steuerung“ konnten abgeschlossen werden.
2019
Beginn der Arbeiten für die Instandsetzung des Pumpwerks und des Regenklärbeckens Orpund. Die letzten Arbeiten wurden im Frühjahr 2020 abgeschlossen.
2019/2020
Erneuerung Pumpwerk und Regenbecken Orpund
Das gesamte Bauwerk wurde saniert und die technischen Anlagen (Elektroinstallation, Pumpen, Abreinigungsanlagen, usw), wurden gesamterneuert. Zusätzlich wurden die Anlagen im Pumpwerk auf das neue Leitsystem geschaltet und können nun auch „von fern“ überwacht und gesteuert werden. Das Pumpwerk konnte anfangs Oktober 2019 wieder vollständig in Betrieb genommen werden. Die letzten Abschlussarbeiten erfolgten im Frühjahr 2020.
Auftragnehmer
Hier finden unsere Auftragnehmer wichtige Dokumente für die Zusammenarbeit